Durch Zufall kam heraus, dass eine alte Schulkollegin von mir auch gerade in Leipzig ist. Also haben wir kurzerhand entschlossen, dass wir uns treffen. Wie klein die Welt einfach ist!
Vormittags haben wir uns dann am Leipziger Markt getroffen und haben uns zum Völkerschlachtdenkmal aufgemacht. Das Völkerschlachtdenkmal ist eins der größten Denkmäler in Europa. Es erinnert an die sogenannte Völkerschlacht 1813 als Napoleon gegen die Truppen Russlands, Österreichs, Preußens und Schwedens gekämpft und schließlich verloren hat. Bis zum ersten Weltkrieg, galt diese Schlacht als die größte der Geschichte und verzeichnete tausende von Todesopfern. In Gedenken an diese Schlacht wurde das Völkerschlachtdenkmal entworfen und dann 1913 eingeweiht.
Danach haben wir einen Spaziergang in die Stadt zurück gemacht, haben was gegessen, noch Kaffee getrunken und danach uns getrennt. Wir sind dann noch weiter ins Zeitgeschichtliche Forum Leipzig und haben uns eine Ausstellung über die DDR angesehen. Danach haben wir noch zwei weitere Ausstellungen entdeckt. Die eine hatte die Geschichte und die Inhalte der Sendung "Tatort" zum Thema und die zweite handelte von "Selfies". Danach waren wir auch ziemlich müde und sind deswegen zurück ins Apartment, haben noch was gekocht und haben den Abend ausklingen lassen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen